28.03.2025
Pekopa ist ein Comedy-Duo, das beim M-1 Grand Prix 2019 den dritten Platz belegte und für seine Fernsehauftritte bekannt ist. In der Vergangenheit traten sie bei Veranstaltungen zu Dragon Ball Z Dokkan Battle und Dragon Ball Legends als Gast auf und waren sogar Gäste beim 10-jährigen Jubiläum von Dragon Ball Z Dokkan Battle im Februar 2025.
Da Shoinji mit Kazlaser (einem japanischen Komiker) auf dessen YouTube -Kanal über seine Liebe zu Tenshinhan sprach, chill_roooom, und Shupei ist ein Hardcore Dokkan Battle Spieler, also haben wir beschlossen, die beiden nach ihren Lieblingscharakteren und -szenen aus Dragon Ball zu fragen!
—Erzählen Sie uns von Ihrer ersten Begegnung mit Dragon Ball.
Shupei: Ich habe zuerst den Anime gesehen. Soweit ich mich erinnern kann, lief Dragon Ball gegen Abend und Dragon Ball Z später abends (mittwochs um 19:00 Uhr), also habe ich beides gesehen. Das war meine wöchentliche Routine: Kanal einstellen und warten, bis Dragon Ball kommt. Egal, ob ich aß, nicht aß oder spielte, ich habe Dragon Ball geschaut. Ich habe alles gesehen!
Shoinji:Welcher Teil der Geschichte hat Ihnen am besten gefallen?
Shupei:Das muss der Cell Arc sein. Ich dachte wirklich, Cell wäre unbesiegbar. Ihr wisst ja, während der Cell -Spiele, als Cell eine Arena baut, die völlig anders aussieht als die von Tenkaichi Budokai . Dieser Teil der Geschichte entwickelte sich so unerwartet und war ehrlich gesagt ziemlich gruselig.
– Als Kind konnten die Feinde ziemlich furchteinflößend sein.
Shupei:Es hat mir auf jeden Fall Angst gemacht. Ich dachte wirklich, es wäre für alle erledigt ... Als Kind konnte ich nicht anders, als zu denken, dass dies vielleicht das Ende von Dragon Ball sein könnte.
Shoinji:Ja, auf jeden Fall.
Shupei: Und auch die Vater-Sohn Kamehameha -Szene. Die Szene, in der Goku hinter dem schreienden Gohan auftaucht. Da Goku tot ist, liegt es nun an Gohan, Cell zu besiegen.
Shoinji:Das weckt Erinnerungen. Früher habe ich Dragon Ball Z immer zur selben Zeit geschaut, mittwochs um 19:00 Uhr. Ich glaube, ich habe ab dem Frieza Arc angefangen, ungefähr als Vegeta von Frieza ausgeschaltet wird. Von da an habe ich mir alles angeschaut, als es ausgestrahlt wurde. Später habe ich mir dann die DVDs der originalen Dragon Ball -Serie ausgeliehen. Wissen Sie, wen ich wirklich mag? Tenshinhan. Er wirkt so anders als die anderen Charaktere. Als ich anfing, die Serie zu sehen, hing Tenshinhan die ganze Zeit mit Yamcha und Chaozu bei North Kai herum. Ich dachte immer: „Wann wird dieser Kerl endlich etwas Nützliches tun?“ Dann, im Cell Arc, als Cell seine Second Form annimmt, kommt Tenshinhan in einem leicht anderen Outfit angeflogen. Ich war so aufgeregt, Tenshinhan endlich etwas tun zu sehen (lacht)! Dann fängt er an, Neo Kikohos abzufeuern.
Shupei:Oh, daran erinnere ich mich!
Shoinji:Er war in diesem Moment so cool. Ich wollte, dass Tenshinhan einfach weitermacht und Cell erledigt, aber das würde natürlich nie passieren (lacht). Er konnte Cell nur eine Weile aufhalten, aber sein Neo Kikoho war so cool.
— Haben Sie den Kampf zwischen Tenshinhan und Goku später im Original-Manga oder -Anime noch einmal erlebt?
Shoinji: Das habe ich. Ich mag aber alle Charaktere, nicht nur Tenshinhan. Mir gefiel die Szene, in der Trunks und Goten so leicht zu Super-Saiyajin werden. Auch die Szene, in der Gohan Goten sagt, er solle an der Linie stehen bleiben, die er auf den Boden gezogen hat, und Steine nach ihm werfen. Goten wirft die Steine so schnell, dass Gohan gezwungen ist, eine weitere Linie weiter weg zu ziehen. Diese kleinen, friedlicheren Momente sind schön. Ich mochte auch die Szene im Anime, als Piccolo Auto fuhr (lacht).
—Shupei, Sie sagten, Ihnen gefiel der Cell Arc, aber hatten Sie einen Lieblingscharakter?
Shupei:Mein Lieblingscharakter war Goku, keine Frage. Am besten gefiel mir der Anfang der Serie, als Goku die Erde beschützte und die Erdlinge rettete. Ich erinnere mich sogar daran, wie ich als Kind die Genki-Dama und seine Spezialbewegungen nachgeahmt habe.
Shoinji:Ich erinnere mich, das auch getan zu haben!
Shupei:Ja, ich habe dabei genauso geschrien wie er.
Shoinji: Ich habe auch versucht, Ki zu spüren.
Shupei:Die Verwendung der Teleportation war auch so eine Sache, so nach dem Motto: „Habe ich mich gerade bewegt?!“ oder so etwas in der Art (lacht).
Shoinji:Wir waren im Training, haben unser Ki aufgeladen und alles.
—Wie haben Sie Ihr Ki aufgeladen?
Shoinji:Na klar, indem ich (in der angreifenden Kiai -Pose) so schreie! Deshalb glaube ich, dass ich eine Super Saiyan-Frisur habe (lacht).
Shupei: (lacht). Ich erinnere mich noch an eine Zeit in der Grundschule. Da war ein ziemlich starker Typ in meiner Klasse. Eines Tages spielte ich mit ihm und den anderen Kindern, und ich weiß nicht mehr warum, aber er verlor einfach die Fassung. Er fing an, uns zu jagen, und alle schrien: „Boah! Er hat sich in einen Super Saiyan verwandelt!“ und rannten weg (lacht).
— Sie haben ihn einen Super Saiyan genannt (lacht).
Shupei:Das haben wir. Wir dachten alle: „Er ist hinter uns her!“ und rannten weg, um nicht erwischt zu werden. Es war im Grunde ein Super Saiyan -Fang (lacht). Derjenige, der uns verfolgte, war Taku Morioka, der in der Nähe meiner Grundschule wohnte.
Shoinji:Niemand weiß, von wem Sie sprechen (lacht).
Shupei:Wie nostalgisch. Ich glaube, es war mir ziemlich unvergesslich. Ich erinnere mich auch daran, dass ich jede Menge Carddass (*1) gesammelt habe ...
Shoinji:Warte, ich auch! Das habe ich auch gemacht!
Shupei:Es gab einen Automaten, an dem man ein paar davon für 100 Yen bekommen konnte. Ich habe sie auch in einen Carddass-Ordner gesteckt ... Ich habe sie wahrscheinlich noch zu Hause. Ihr wisst schon, die holografischen, bei denen man die Vorderseite der Karte abzieht und eine andere Karte zum Vorschein bringt. Die dreifach seltenen Karten.
Shoinji:Eine Karte kostete 20 Yen, richtig? Und fünf Karten kosteten 100 Yen. Ich habe immer 10-Yen-Münzen mitgenommen, wenn ich keine 100-Yen-Münzen hatte.
*1: Bandais Dragon Ball Carddass -Reihe erschien 1988. Sie war in Carddass-Automaten in Spielwarenläden und ähnlichen Geschäften für 20 Yen pro Stück oder 100 Yen für fünf Karten erhältlich. Die erwähnten holografischen Karten sind selten und tragen den offiziellen Namen „Prism“.
Shupei: Ich kaufe tatsächlich immer noch Ichiban Kuji. Vor ein oder zwei Jahren habe ich sogar eine Gohan-Figur gewonnen! Sie steht bis heute in meinem Hobbyregal.
—Sammelt ihr beide Figuren?
Shoinji:Ich hatte früher Figuren bzw. Figuren aus Softvinyl. Oh, diese Chibi-Figuren auch.
Shupei:Du meinst die, bei denen Ober- und Unterseite getrennt sind, oder, wo man die beiden Teile so verbinden muss (lacht)?
Shoinji:Ja, die!
Shupei:Und auch diejenigen, die von alleine aufstehen.
Shoinji:Ja. Ich glaube, wir reden vom selben. Ich hatte sie auch.
– Man konnte sie auch als Gratisbeilage beim Kinobesuch bekommen.
Shupei:Das stimmt! Ich habe auch ihre Broschüren gekauft!
—Gibt es einen Film, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
Shoinji:Mir persönlich hat einer der Cooler -Filme besonders gut gefallen. Ich meine den Film mit Metal Cooler, der war so cool! (*2)
Shupei: Ich glaube, das habe ich gesehen!
*2: Cooler erschien zum ersten Mal im Film Dragon Ball Z: Coolers Rache von 1991, Metal Cooler trat 1992 im Film Dragon Ball Z: Cooler kehrt zurück auf.
—Der Anfang von Coolers erstem Film war von einem friedlichen, alltäglichen Leben geprägt.
Shoinji:Das war es. Mir gefällt dieser Kontrast sehr.
Shupei:Für mich ist es ein Film, den ich gesehen habe, als ich etwas älter war, der mit Broly. Es gab ungefähr drei dieser älteren Broly -Filme, und ich glaube, diese haben mich am meisten beeindruckt. (*3)
*3: Broly hatte berühmte Auftritte in Dragon Ball Z: Broly – Der Legendary Super Saiyan (1993), Dragon Ball Z: Broly – Die zweite Ankunft (1994) und Dragon Ball Z: Bio-Broly. Sein neuester Film ist Dragon Ball Super: Broly aus dem Jahr 2018.
Shoinji:Ich wünschte, sie würden eine Folge machen, die einfach nur friedlich ist.
Shupei:Wo nichts passiert...
Shoinji:Wo nichts passiert (lacht).
Shupei:Wo sie einfach nur essen (lacht).
– Senden Sie Ihre Hoffnungen aus und vielleicht kommt eine neue heraus.
Shoinji:Das stimmt. DAIMA ist gerade auch draußen.
—Habt ihr beide irgendwelche Dragon Ball -Spiele gespielt?
Shoinji:Ich habe jede Menge Super Butōden 2 (*4) auf dem Super Famicom gespielt.
Shupei:Super Butōden 2?! Ich habe das Spiel auch gespielt.
Shoinji:Es ist das, wo man im Intro fliegt, richtig, mit den Soundeffekten am Anfang. Das Spiel, bei dem man einen geheimen Befehl für verschiedene Effekte eingeben kann.
Shupei:Auch die Geräusche verändern sich.
Shoinji:Sie hören ein „Kakarot“, wenn Sie den Befehl erfolgreich eingegeben haben. Ich erinnere mich, das getan zu haben!
*4: Dragon Ball Z: Super Butōden 2 wurde 1993 von Bandai für das Super Famicom veröffentlicht. Im Intro des Spiels können Sie einen geheimen Befehl eingeben, um Broly und Goku freizuschalten und als Charaktere für Kämpfe und Ähnliches zu verwenden.
Shoinji:Gab es nicht ein Kartenspiel, ich glaube für Famicom, bei dem man die Karten umdreht und dann einen Kampf austrägt? (*5)
Shupei:Ja, so einen gab es. Es ist so lange her, dass ich mich nicht mehr genau daran erinnere ...
Shoinji:Ich habe diese Spiele ungefähr zu dieser Zeit gespielt, aber für meine Generation war Super Butōden das größte Spiel.
*5: Dies waren von Bandai veröffentlichte Famicom-Titel, die das Kartenkampfsystem implementierten. Zu den aus der Z-Serie veröffentlichten Spielen gehörten: Dragon Ball Z: Kyoushū! Saiyajin (1990), Dragon Ball Z II: Gekishin Frieza!! (1991) und Dragon Ball Z III: Ressen Jinzōningen (1992).
– Wir haben Sie in allen möglichen Posen fotografiert, aber könnten Sie uns Ihre persönlichen Lieblingsbewegungen aus Dragon Ball verraten?
Shoinji: Ich mag Kikoho und Kienzan. Dieses Surren von Kienzan ist cool, oder? Ich meine, Krillin ist der mächtigste Earthling. Tenshinhan hat drei Augen, also ist er natürlich kein richtiger Earthling(lacht).
– Es scheint, als ob Ihnen die Bewegungen der Earthling -Kämpfer gefallen.
Shoinji:Ich denke, du hast recht. Ich glaube, ich mag die Bewegungen der Kämpfer, die nicht die Protagonisten oder Hauptstars der Serie sind.
Shupei:Ich mag Friezas Moves. Ich meine, er kann die ganze Erde zerstören. Er zeigt einfach mit dem Finger nach oben und startet seinen Move, und dann zack! Super cool.
– Aber du scheinst superstarke Moves zu mögen.
Shupei:Stimmt. Frieza und ich sind uns durch die Verwendung des Zeigefingers verbunden ...
Shoinji:Im Ernst (lacht). Deine Pose ist so lustig ... Und du hast die ganze Zeit ihre Hintergrundgeschichte geheim gehalten ...
Shupei:Ja, ich mache einfach so, puff, und die Welt ist weg (lacht).
– Eigentlich hast du die ganze Zeit eine ziemlich furchterregende Pose eingenommen.
Shoinji:Oh, ich mag auch Yamchas Sokidan.
– Ich möchte nicht unhöflich sein, aber wirklich noch so ein menschlicher Schachzug?
Shoinji:Ja. Sogar Videl hat gelernt, Buku-jutsu (Schwebetechnik) anzuwenden. Wenn es eine Bewegung ist, die ein menschlicher Charakter ausführen kann, fühle ich mich, als könnte ich sie sogar. Ich würde Buku-jutsu (Schwebetechnik) gerne beherrschen.
Shupei:Die Makankosappo: Special Beam Cannon ist auch ziemlich toll. Der Kampf mit Raditz mit diesem mächtigen Zhoom war ein echtes Spektakel! Ich bekomme diese Spiralbonbons oft geschenkt, und jedes Mal, wenn ich diese Spiralform sehe, muss ich an die Makankosappo: Special Beam Cannon denken. Ich möchte immer mehrere davon miteinander verbinden, um meine eigene Makankosappo: Special Beam Cannon zu bauen (lacht). Offensichtlich wurde irgendwann eine Art Dragon Ball -Programm in mein Gehirn installiert.
Shoinji:Hahaha (lacht).
Shupei:Es gibt auch einen Satz in Dokkan Battle, den ich wirklich mag. In Dokkan Battle verwandelt sich dein Charakter nach einer bestimmten Anzahl von Runden, und als Super Saiyan 4 Gogeta sich verwandelt, sagt er: „Ich bin weder Goku noch Vegeta... Ich bin derjenige, der dich zerstören wird!“ Ich liebe diesen Satz, er klingt so cool ...
– Das ist die Art von Spruch, die einen aufputscht.
Shupei:Ich freue mich immer riesig, wenn sie ihre Fusion machen, egal, wie oft ich sie sehe. In den Videospielen gibt es viele tolle Zeilen, und das ist toll, weil in den Spielen viele Charaktere vorkommen, die nicht im Manga oder Anime vorkommen.
Übrigens, heute (das Interview fand am 8. Februar statt) findet eine Veranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum von Dragon Ball Z Dokkan Battle statt, und Sie beide werden dabei sein. Sie waren letztes Jahr auch schon dabei, Shupei, und ich habe gehört, die Fans waren total begeistert. Wie war es?
Shupei:Ich war dafür verantwortlich, die Menge in Stimmung zu bringen, und vielleicht lag es auch daran, dass Osaka eine gewisse Energie hat. Aber als ich die Menge anfeuerte, war die Reaktion der Jungs einfach explosiv! Sie waren total begeistert (lacht). Die Leute wissen, dass ich das Spiel wirklich spiele, deshalb waren sie wohl besonders aufgeregt, weil sie mich als eine der ihren betrachteten (lacht). Es gab auch einige wirklich leidenschaftliche Fans, die Cosplay machten, und alle waren super drauf. Man konnte die Verbundenheit aller über dieses Spiel, das sie lieben, spüren, und es war insgesamt ein richtig tolles Event. Ich freue mich schon darauf, danach wieder dorthin zu gehen.
– Und zum Schluss: Wenn Shenron Ihnen heute einen Wunsch erfüllen könnte, was wäre das?
Shoinji:Möchten Sie Shenron etwas wünschen? Hmmm ... So viele Möglichkeiten, Shenron kann Ihnen schließlich alles erfüllen ...
Shupei:Ich würde ihn bitten, die Bauarbeiten in Shibuya fertigzustellen. Dann wäre es dort nicht mehr so verstopft.
Shoinji:(lacht).
Shupei:Diese Baustelle sorgt schon ewig für Staus. Also ja, ich würde ihn bitten, sie fertigzustellen. Ich bin sicher, alle wären erleichtert, wenn Shenron die jahrelangen Bauarbeiten in Sekundenschnelle erledigen würde. Heutzutage kommen Besucher aus aller Welt nach Shibuya, daher würde mein Wunsch das Leben für alle Menschen auf der Welt einfacher machen.
– Alle wären glücklich.
Shupei:Es gibt diesen Teil der Serie, in dem alle von Cell getöteten Menschen zurückgebracht werden. Dieser Wunsch bezog sich auch auf die ganze Welt, also ist mein Wunsch ziemlich ähnlich, oder? (lacht)
Shoinji:Ich würde um Frieden auf Erden bitten, keine weiteren Konflikte.
Shupei: Ugh, komm schon.
Shoinji:Außerdem besteht mein Hund in letzter Zeit immer darauf, an diesem einen Baum zu schnüffeln, wenn ich mit ihm spazieren gehe. Selbst wenn ich mich beeilen muss, ziehe ich etwas fester an der Leine, aber er rührt sich keinen Zentimeter. Deshalb wünsche ich mir auch, dass dieser Baum versetzt wird.
– Alle Konflikte beenden und einen Baum versetzen. Die Größenordnung dieser Wünsche ist ganz unterschiedlich (lacht).
Shoinji:Gegensätzliche Extreme. Aber ich möchte, dass beides gewährt wird (lacht).
— Beide, verstanden (lacht). Vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit für dieses Gespräch genommen haben.
Shoinji, Shupei:Danke schön!
Pekopa: Das Comedy-Duo Shupei (geb. 16. Juli 1987) und Taiyu Shoinji (geb. 9. November 1983). Sie belegten den dritten Platz beim M-1 Grand Prix 2019. Derzeit im Fernsehen aktiv. Sie waren die einzigen Gäste beim Fantreffen zum 10. Jubiläum von Dragon Ball Z Dokkan Battle .
Interviewer/Autor: A & F
Fotografie: Shuji Ogawa
Diese Seite enthält maschinell erstellte Übersetzungen. Es kann daher vorkommen, dass seltsame oder schwer verständliche Ausdrücke auftauchen. Wir bitten um euer Verständnis.
Posten
Beitrags-Inhalt überprüfen
Soll das oben Gezeigte gepostet werden?
Antworten
Antwort-Details überprüfen
Soll das oben Gezeigte gepostet werden?
Wirklich löschen?
Gesendet
Fehler beim Posten des Beitrags
User stummschalten
Kommentare stummgeschalteter User werden im Kommentarbereich nicht weiter angezeigt.
*Die Stummschaltung kann in den Kommentar-Einstellungen unter "Persönliche Startseite" aufgehoben werden.
Antworten
Antwort-Details überprüfen
Soll das oben Gezeigte gepostet werden?
Bearbeiten
Posten
Posten
Beitrags-Inhalt überprüfen
Soll das oben Gezeigte gepostet werden?
Bearbeiten
Posten