17.01.2025
Die Namekian Sprache weist eine Reihe charakteristischer Merkmale auf. Optisch wirkt die Schrift ideografisch, während die Aussprache viele Laute wie „pa“, „pi“, „pu“, „pe“ und „po“ enthält.
Diese einzigartigen Eigenschaften der Namekian Sprache machen sie nicht nur für Fans der Serie, sondern auch für Linguisten und Liebhaber von Minderheitensprachen zu einem interessanten Thema.
Um was für eine Art von Sprache handelt es sich beim Namekian genau, und hat es irgendetwas mit realen Sprachen gemeinsam?
Dieses Mal arbeiten wir mit Ziphil Shaleiras zusammen, dem Erfinder der Shaleianischen Sprache, um Namekian zu analysieren, als wäre es eine reale Sprache. Ziphil arbeitet für Baton Inc., das den beliebten YouTube Kanal QuizKnock produziert. Er überraschte uns, indem er in kurzer Zeit vor diesem Interview alle 42 Bände von Dragon Ball durchlas und einige Beobachtungen machte, denen selbst die größten, langjährigen Fans sicherlich zustimmen werden.
Ziphil Shaleiras: Ein Mitarbeiter von baton inc., dem Unternehmen hinter dem beliebten YouTube Kanal QuizKnock. Ziphil wurde von Hisanori Tsurusaki, einem Freund von der Universität Tokio, eingeladen, in der Abteilung für Inhaltsentwicklung des Unternehmens mitzuarbeiten. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in vielen verschiedenen Sprachen und ist bekannt für die Erfindung seiner eigenen Sprache namens Shaleian. Derzeit lernt er auch eine Reihe natürlicher Sprachen, wie zum Beispiel Altgriechisch.
—Zuerst würden wir gerne ein paar ehrliche Meinungen zur Namekian Sprache hören. Sehen wir uns die Szene an, in der Kami, als Shen verkleidet, und Piccolo (Piccolo Jr.) mitten im Kampf ein Gespräch führen.
Ziphil:Ich glaube, das ist die erste Szene in der Originalserie, in der die Namekian Sprache vorkommt. Was mir auffiel, war, dass Shen und Piccolo Jr. bis zu diesem Zeitpunkt eine Sprache sprechen, die jeder kennt, und dann plötzlich zu Namekian wechseln. In der realen Welt tun zweisprachige Menschen das manchmal; zum Beispiel beginnen sie vielleicht Japanisch und wechseln dann mitten im Gespräch plötzlich zu Englisch. Das nennt man "Code-Umschaltung".
— Ist Code-Switching etwas, was die Leute absichtlich machen? In dieser Szene findet Piccolo Jr. heraus, dass Shen eigentlich Kami ist. Ist es aber möglich, dass Shen Code-Switching verwendet hat, um Piccolo Jr. diese Tatsache absichtlich zu offenbaren?
Ziphil:Normalerweise gibt es einen Auslöser, der zum Code-Switching führt, aber es kann auch plötzlich und unbewusst passieren. Dies passiert bei Menschen, die im Laufe des Tages die Sprache wechseln, beispielsweise bei Menschen, die zu Hause mit ihren Eltern eine andere Sprache sprechen. Es gibt auch Fälle, in denen sich der Dialekt einer Person ändert, wenn sie in ihre Heimatstadt zurückkehrt.
Soweit ich das anhand dieser Szene beurteilen kann, sieht es für mich so aus, als ob Shen unbewusst mit dem Code-Switching beginnt, anstatt sich bewusst dazu zu entschließen, seine Identität preiszugeben. Ich denke, der Auslöser für dieses Code-Switching war, als Piccolo Jr. Shens Gedanken las und ihn überrumpeln konnte.
— Ich kann das Gefühl nicht loswerden, dass der Wechsel der Sprache zwischen Shen und Piccolo Jr. , um miteinander zu sprechen, zeigt, dass sie eine enge Verbindung haben. Andererseits scheint Namekian eine Sprache zu sein, die ohnehin nicht für den gelegentlichen Gebrauch gedacht ist. Sie taucht eher in besonderen Szenen auf, wie bei der Beschwörung von Porunga, dem Shenron von Namek, was der Sprache eine gewisse Wichtigkeit verleiht. Was meinen Sie?
Ziphil:Ich glaube, Sie sind da auf etwas gestoßen. Obwohl Namekian in Gesprächen verwendet werden kann, scheint es in erster Linie alsLiturgiesprache.Liturgiesprachen sind Sprachen, die für religiöse Zeremonien und dergleichen verwendet werden, wie etwa Latein im Katholizismus oder klassisches Arabisch (Fusha) im Islam.
—Interessant! In den Gesprächen zwischen Frieza und den Namekianern können wir sehen, dass die Namekianer in normaleren Gesprächen tatsächlich andere Sprachen als Namekian verwenden.
Ziphil:Genau. Ich denke, selbst bei Namekianern wird die Namekian Sprache nur für besondere Zwecke verwendet. Ein weiteres Beispiel wäre das Namekian Raumschiff, bei dem die Namekian Sprache als Code zur Steuerung des Schiffs verwendet wird. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Verwendung dieser Sprache als eher selten wahrgenommen werden sollte.
— Apropos Namekian: Es hat wirklich eine so unverwechselbar aussehende Schrift. Können Sie aus dem Aussehen etwas ableiten?
Ziphil:Ich weiß nicht, ob Akira Toriyama das absichtlich gemacht hat oder nicht, aber das Drehbuch für die Kampfszene zwischen Shen und Piccolo Jr. und das Drehbuch für die Szene mit Porunga unterscheiden sich subtil. Das Drehbuch für das erstere scheint im Vergleich zum letzteren viel einfacher zu sein.
Namekian in der Kampfszene zwischen Shen und Piccolo Jr.
Namekian in der Szene „Porunga etwas wünschen“
— Darüber habe ich noch nie so viel nachgedacht, aber es stimmt!
Ziphil:Das ist nur meine Vermutung, aber ich frage mich, ob es dieUnterschiede zwischen Alltagsgesprächen und der in Ritualen verwendeten Sprache.Um Respekt vor der Geschichte zu zeigen, verwenden sie bei Ritualen und Ähnlichem absichtlich veraltete Sprache und Ausdrücke voller Kanji. Wie beim Beten, oder?
Porunga ist für die Namekianer wie ein Gott, deshalb benutzen sie eine formelle Sprache. Piccolo und Kami hingegen sind sehr vertraut miteinander, deshalb benutzen sie eine weniger formelle Sprache. Ich denke, das ist es, was los ist.
Man könnte es jedoch so interpretieren:„einen Akzent haben oder nicht“. Oder anders gesagt: Da Kami und Piccolo so viel Zeit auf der Erde verbracht haben, sprechen sie mit Erdakzent. Im Allgemeinen werden Sprachen einfacher, je mehr Menschen sie verwenden. Es wäre also überhaupt nicht seltsam, wenn die auf dem Planet Namek gesprochene Namekian Sprache und die auf der Erde mit anderen sprachlichen Einflüssen oder „mit Erdakzent“ gesprochene Namekian Sprache unterschiedlich wären!
— Das alles erkennt man an der Schrift? Das ist cool! In den sozialen Medien wird spekuliert, dass Namekian ein bisschen wie die Yi-Schrift aussieht, die von einer chinesischen Minderheit verwendet wird.
Beispiele für das Yi-Skript (Quelle:Locoluis, CC0, über Wikimedia Commons)
Ziphil:Ja, es sieht tatsächlich sehr ähnlich aus wie die Yi-Schrift. Allerdings gibt es in Yi nicht sehr viele kastenförmige Formen, daher glaube ich nicht, dass es eine perfekte Übereinstimmung ist. Allerdings denke ich, dass der einfacher aussehende Namekian, den wir zuvor besprochen haben, sieht der Tifinagh-Schrift, die von Berbern im Nordwesten Afrikas verwendet wird, recht ähnlich. Außerdem ähneln die kastenförmigen und runden Zeichen stark Hangul.
Das Tifinagh-Alphabet. (Quelle: Serg!o,CC BY 2.0 ES, über Wikimedia Commons)
—Es sieht wirklich ähnlich aus! Ich schätze, als Japaner denke ich bei „Wörtern“ sofort an Hiragana oder Kanji … Ich könnte mir nicht einmal vorstellen, eine Schrift zu erstellen, die so aussieht.
Ziphil:Ideografische Schriftsysteme reproduzieren oder imitieren die Form von Objekten, und die Namekian -Schrift fühlt sich ein wenig so an. Sie gehören außerdem zu den ältesten Schriftsystemen der Erde und werden häufig in modernen Sprachen der Erde sowie in konstruierten Sprachen verwendet.
Um beispielsweise „Apfel“ als Zeichen darzustellen, würde es als Bild eines Apfels beginnen und sich mit der Zeit allmählich auflösen, bis es zu einem Zeichen wird. Wenn Zeichen durch diesen Prozess erstellt werden, ist es einfach, die Kultur durch die Zeichen zu erkunden. Wenn wir also das Namekian Zeichen für „Apfel“ kennen, können wir möglicherweise auch verstehen, was Äpfel für die Namekian bedeuten. Wie ich jedoch bereits sagte, werden Sprachen mit der Zeit einfacher, insbesondere wenn sich Sprachen verbreiten. Das bedeutet, dass es selbst bei einem ursprünglichen Bild eines Apfels schwierig sein könnte, die Form des ursprünglichen Objekts zu erkennen ...
— Sie können Kultur durch Sprache erkennen? Das ist so interessant! Das offizielle Schriftzeichen für „Gott“ im Namekian ist ein umgekehrtes Dreieck. Da „Gott“ ein so komplexes Konzept ist, wurde es auf eine viel einfachere Form reduziert.
„Dragon Ball Daizenshuu: Band 7, Akira Toriyama die Welt“ (Shueisha, 1996).
Ziphil:Ich glaube, dass Gottetwas, das sehr nahe ist für die Namekian . Ich schätze auch die Verbindung zwischen Sprache und Kultur. Tatsächlich bestand das Konzept hinter der von mir geschaffenen Shaleian-Sprache darin, meine Denkweise aufzuzeichnen.
– Abgesehen von der Verwendung und dem Skript wollte ich mich auf den Klang des Namekian konzentrieren.
Ziphil:Ein bemerkenswertes Merkmal des Namekian ist die Häufigkeit der Laute „pa“, „pi“, „pu“, „pe“ und „po“. So wie kleine Kinder in Japan ihre Eltern „Papa“ und „Mama“ nennen, sind Wörter mit „p“ und „m“ für Kinder in jungem Alter leichter zu lernen. VielleichtNamekian wurde geschaffen, um die Aussprache für die Leser zu erleichtern.
Ein weiteres Merkmal ist die Häufigkeit von Plosivlauten wie „t“, „d“ und „k“ im Japanischen. Genau wie bei den Namen Dende und Nail. Ich schätze, man kann davon ausgehen, dass Namekian Namen auch in der Namekian Sprache vorkommen.
—Das stimmt!
Ziphil:Andererseits gibt es im Japanischen kaum Reibelaute wie die Laute „sa“ und „cha“, und Sprachen wie diese sind wirklich selten. Als ich nachgeschaut habe, stellte sich heraus, dass sie etwa 8 % aller Sprachen der Erde ausmachen. Einige Beispiele sind die Sprachen der australischen Ureinwohner. Man könnte also sagen, dass die Laute im Namekian ein wenig wie die Sprachen der australischen Ureinwohner klingen.
Ich habe den Eindruck, dass es im Namekian nicht viele Konsonanten gibt. Anscheinend gibt es nur 8 bis 10 verschiedene. Aber das ist nichts Ungewöhnliches; auch andere Sprachen haben sehr wenige Konsonanten, wie zum Beispiel Hawaiisch.
—Ziphil, haben Sie als Erfinder einer Sprache Gedanken zu Akira Toriyama und seiner Erschaffung des Namekian?
Ziphil:Bei Dragon Ball wäre es meiner Meinung nach ziemlich schwierig zu entscheiden, wie weit man bei der Sprachentwicklung gehen sollte, da das Ziel darin bestünde, die Sprache in die Geschichte einzubinden. Wenn man sich zu sehr auf die Entwicklung grammatikalischer Strukturen konzentriert, bleibt einem nicht genug Zeit, über die Geschichte nachzudenken. Das andere Extrem wäre jedoch, einfach ein paar Formen hinzukritzeln, die bloß wie Zeichen oder Buchstaben aussehen. Aber wenn man das täte, würde es nicht wirklich zusammenpassen.
Im Namekian hingegen werden Wörter wie Piccolos Name mit vier Zeichen ausgedrückt, genau wie im Japanischen, und ich nehme an, dass das mit Absicht gemacht wurde. Auf diese Weise hat Akira Toriyama ein Gleichgewicht gefunden: Einerseits hat er eine Sprache geschaffen, über die die Leser tief nachdenken können, da sie nicht einfach willkürlich erschaffen wurde, andererseits ist sie prägnant genug, um gut in einem wöchentlichen Magazinformat zu funktionieren. Das ist wirklich erstaunlich.
„Dragon Ball Daizenshuu: Band 7, Akira Toriyama die Welt“ (Shueisha, 1996).
— Haben Sie sich beim Erstellen Gedanken darüber gemacht, wie weit Sie mit der Shaleian-Sprache gehen sollten?
Ziphil:Das habe ich. Ich habe zum Beispiel darüber nachgedacht, die Formen der Buchstaben einfacher zu gestalten, indem ich Kreise und gerade Linien kombinierte.
Die Form der Shaleian-Sprache, als sie zum ersten Mal geschaffen wurde. Ziphil erklärte: „Ich habe ungefähr 100 verschiedene Kombinationen geschrieben und dann diejenigen ausgewählt, die dem Charakter am ähnlichsten waren“ (Ziphils offizielle Website)
Apropos, die Shaleian-Sprache hat mehrere kleinere Änderungen erfahren, aber in der neuesten Version wurde sie erheblich verändert. Es gibt jetzt viel mehr kreisförmige Formen, ähnlich dem burmesischen Alphabet, das in Myanmar verwendet wird.
Die aktuelle Schrift der Shaleian-Sprache, genannt „die neue Shaleian-Schrift“ (Quelle: Offizielle Website von Ziphil)
Sprachen müssen schließlich nicht ganz so kompliziert sein, wie Sie vielleicht denken. Die konstruierte Sprache Toki Pona beispielsweise besteht nur aus etwa 120 Wörtern. Mit diesen 120 Grundkonzepten können Sie durch Kombination alles ausdrücken, was Sie sagen möchten.
—Ich verstehe! Es gibt Aspekte, die schwierig sind, weil man bei der Spracherstellung so viel Freiheit hat. Sehen Sie Ähnlichkeiten zwischen Namekian und Ihrer Shaleian-Sprache?
Ziphil: Ich dachte, die Komplexität der Schriften sähe ziemlich ähnlich aus, aber die Grammatik scheint das Gegenteil zu sein. Namekian scheint, wie Japanisch, das Verb am Ende zu haben. Die Shaleianische Sprache hat jedoch Verben am Anfang, daher wäre sie für Namekianer wahrscheinlich ziemlich schwer zu lernen (lacht). Aber vielleicht könnte ein zweisprachiger Namekian , der eine Sprache spricht, die Shaleianischem ähnlicher ist, sie leichter lernen...?
Interviewer/Autor: Yuki Yamadai
Fotografie: Kayo Sekiguchi
Diese Seite enthält maschinell erstellte Übersetzungen. Es kann daher vorkommen, dass seltsame oder schwer verständliche Ausdrücke auftauchen. Wir bitten um euer Verständnis.
Posten
Beitrags-Inhalt überprüfen
Soll das oben Gezeigte gepostet werden?
Antworten
Antwort-Details überprüfen
Soll das oben Gezeigte gepostet werden?
Wirklich löschen?
Gesendet
Fehler beim Posten des Beitrags
User stummschalten
Kommentare stummgeschalteter User werden im Kommentarbereich nicht weiter angezeigt.
*Die Stummschaltung kann in den Kommentar-Einstellungen unter "Persönliche Startseite" aufgehoben werden.
Antworten
Antwort-Details überprüfen
Soll das oben Gezeigte gepostet werden?
Bearbeiten
Posten
Posten
Beitrags-Inhalt überprüfen
Soll das oben Gezeigte gepostet werden?
Bearbeiten
Posten